SCHREIBTISCHE
Das bewegt uns: flexible Arbeitsplätze
Müheloser Wechsel zwischen den Positionen: In Sekundenschnelle ist die Tischhöhe justiert und beim Einsatz des elektrischen Moduls sogar gespeichert. Eine optimale Ergonomie ist nicht nur aus gesundheitlichen Gründen wichtig, sie gehört elementar zu einem guten Lebensgefühl. Mit den von unserem Mutterkonzern Kesseböhmer entwickelten und gefertigten Hubsystemen erhalten Sie ökologisch und qualitativ hochwertige Bürotische. Kein Produkt verlässt ohne Prüf- und Gütesiegel das Haus. Unser kontinuierliches Qualitätsmanagement garantiert höchste Qualität Ihrer Büroausstattung. Alle Schreibtischmodelle sind auf Wunsch auch in Sondergrößen erhältlich. Es stehen die drei Tischsysteme „Square S“ (nicht höhenverstellbare Variante), „Square HR“ (im Raster höhenverstellbar) und „LifeUP You“ (elektrische Höhenverstellung) zur Auswahl.
Aus Profil 60×30 mm mit Rasterhöhenverstellung, Tischplatte Dekor 25 mm rundum mit 2 mm ABS Kante
Ausführung:
Kesseböhmer steht bereits seit vielen Jahrzehnten in der Branche für Vertrauen und Kompetenz. 200 Mitarbeiter, 15 Auszubildende, ca. 11.000 m² Arbeitsfläche: Das ist Kesseböhmer Ergonomietechnik inWeilheim/Deutschland.
Bei der Herstellung technischer Systembauteile für die Möbelindustrie nimmt unsere Unternehmensgruppe weltweit eine Spitzenstellung ein. Aus Kesseböhmer Hubsystemen entstehen vorwiegend Tischgestelle für Büro, Industrie, Schule, Küche und den Bereich HealthCare.
Einer der Erfolgsgaranten ist die enge Partnerschaft mit unseren Kunden. In Zusammenarbeit mit bekannten Markenherstellern von Hightech-Möbelsystemen entstehen neue Konzepte nach ergonomischen Gesichtspunkten. Dabei stehen die Ergonomie und das Wohlbefinden der Anwender unserer Produkte im Vordergrund. Und so verstehen wir auch die Philosophie unseres Unternehmens.
Schmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung sind nach einem langen Arbeitstag oft keine Seltenheit. Der Grund: Einseitige körperliche Belastungen können über kurz oder lang zu Problemen führen. Daher darf die Ergonomie am Arbeitsplatz nicht zu kurz kommen. Die gesundheitlichen Beschwerden von Arbeitnehmern schmerzen auch die Arbeitgeber. Probleme des Bewegungsapparates sind für eine Vielzahl an Krankenstandstagen verantwortlich. Die richtige Arbeitsplatzgestaltung sowie eine korrekte Sitzhaltung sind daher das Um und Auf.
Stellen Sie sich vor: Sie kommen abends nach der Arbeit nach Hause und fühlen sich fit und vital. Nichts tut weh, der Rücken ist gestärkt und Sie haben Lust, noch etwas zu unternehmen! Eine schöne Vision, die viele Menschen nicht realisieren können. Langes Sitzen und die Anspannung während der Arbeit sind pures Gift für Muskulatur und Wirbelsäule. Die monotone Körperhaltung führt zu Ermüdung und Konzentrationsverlust.
Ergonomie ist die Wissenschaft von der Optimierung der Arbeits- und Lebensbedingungen zur Vorbeugung gesundheitlicher Schäden.
Ergonomie am Arbeitsplatz spielt heute in der Produktion von Bürosesseln und Schreibtischen eine große Rolle. Zwar kann eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz keine Gesundheit garantieren. Sie kann aber sehr viel dazu beitragen, dass es den Menschen besser geht. Zum Beispiel mit höhenverstellbaren Bürotischen, die uns eine flexible Arbeits- und Lebensweise ermöglichen. Außerdem machen sich die Sessel von heute mit der richtigen Rücken- und Armlehne, dem Stützen der Wirbelsäule sowie der Verstellbarkeit von Höhe und Neigung zum Freund des menschlichen Bewegungsapparates.
… besitzt eine sehr lange Entwicklungsgeschichte und ist ein faszinierender Baustein unseres Körpers. Unglaublichen Belastungen kann sie standhalten und ist dabei enorm flexibel. Bei uns Erwachsenen sind Rückenschmerzen das Volksleiden Nummer eins. Mehrere Milliarden Euro werden in Deutschland jährlich für Arbeitsausfälle und Behandlung der Rückenleiden ausgegeben.
Dabei sind es oftmals die kleinen Maßnahmen, die wir vorbeugend treffen können, die die Wahrscheinlichkeit für ein gesundes und unbeschwertes Leben ohne Rückenprobleme enorm erhöhen.